Einsatz Nr. 13 – Anforderung durch Polizei – Aufflammen von Glutnestern

Während der Absicherungs- und Kontrollmaßnahmen durch Kräfte der Wachpolizei kam es zum wiederholten Male zum Aufflammen von Glutnestern an mehren Stellen im Objekt. Bei einem Rundgang der Polizei um den Schadensort fiel im ehemaligen Hallenkern ein größerer Haufen Holzkonstruktion auf welcher sich erneut entzündet hat. Das Brandausmaß übertraf auch unsere Erwartungen. Die Aufgaben waren recht…

Einsatz Nr. 10 – Brand Gewerbegebiet – Anfahrt auf Sicht

Am Sonntag morgen alarmierte uns die Leitstelle Annaberg gegen 9 Uhr zu einer starken Rauchentwickelung im Gewerbegebiet Elterlein. Aufgrund der enormen Rauchausdehnung und der vielen Notrufe innerhalb weniger Minuten, konnte keine genaue Einsatzstelle angenommen werden. Man ging von einem Brand bei der Firma Takata (Airbagbau) aus. Viele Anrufer berichteten von zahlreichen Explosionen. Schon bei der…

Einsatz Nr. 9 – Kleintransporter in Straßengraben

Wendemanöver geht schief / Transporter Bergung für 10 Euro? Zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall wurden am Montagmittag gegen 12 Uhr Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr Elterlein gerufen. Auf der S 222 zwischen Geyer und Elterlein soll sich ein Transporter im Straßengraben befinden, eine Person sollte sich dabei verletzt haben. Als der Rettungsdienst ankam, sah das ganze…

Einsatz Nr. 6 – Auslaufen großer Mengen Betriebsmittel

Gefahrguteinsatz in Elterlein / LKW verliert 200 Liter Diesel auf 23 km Landstraße Am Mittwochvormittag wurden Feuerwehr, Polizei und Straßenmeisterei zu einem Gefahrguteinsatz, zu einer Spedition ins Elterleiner Gewerbegebiet alarmiert. Auf dem Hof einer Spedition verlor ein LKW Diesel. Was der Fahrer allerdings nicht bemerkte, der technische Defekt am Kraftstofftank trat bereits in Lugau bei…

Einsatz Nr. 5 – Ölspur im Stadtgebiet

Durch einen Kameraden der Feuerwehr Elterlein und Anwohner, wurden der Ortswehrleiter über eine größere Ölspur im Stadtgebiet informiert. Er informierte entsprechend die Leitstelle welche stillen Alarm für die Kameraden auslöste. Nach Eintreffen der Kameraden erkundeten wir den Umfang der Verunreinigung. Diese erstreckten sich vom Kreuzungsbereich S 258 Geyersche Straße über die Zwönitzer Straße bis Ortsausgang…

Einsatz Nr. 12 – Verkehrsunfall-auslaufende Betriebsmittel

Wieder Kreuzungscrash an Unfallschwerpunkt bei Elterlein! Schon wieder schlimmer Kreuzungscrash auf der Ortsumgehung bei Elterlein. An dem berüchtigten Kreuz S 258 / S 222 stießen gegen 17:40 Uhr ein Audi, ein VW und ein Honda zusammen. Umgehend wurden die Feuerwehr, Rettungswagen, Notarzt und Polizei zur Unfallstelle beordert. Angekommen gab es zum Glück keine schwer eingeklemmten…

Einsatz Nr. 11 – Verkehrsunfall-eingeklemmte Person

5 Verletzte bei Unfall auf der Ortsumgehung Elterlein. Schwerer Verkehrsunfall auf der S 258. Am berüchtigten Unfallschwerpunkt an der Kreuzung Elterlein-Geyer stieß aus noch ungeklärter Ursache in der 70-er Zone ein Citröen und ein Renault zusammen. Der Aufprall war so heftig, dass der Renault ca. 70 Meter weiter schlitterte und erst im Straßengraben zum Stehen…

Einsatz Nr. 7 – Ölspur im Stadtgebiet

Lage bei Eintreffen:  Eine ca. 1 km lange und 80 cm breite Ölspur zog sich auf der rechten Fahrspur von der Firma Frauenthal bis zum Abzweig Grünhainer Straße. Maßnahmen:  Fahrbahn halbseitig gesperrt, Bioversal aufgespritzt, nachkontrolliert, ins Gerätehaus eingerückt und Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Einsatz Nr. 3 – Verkehrsunfall-Ölspur

Lage bei Eintreffen:  Polizei vor Ort. Eine ca. 300 m lange und 50 cm breite Ölspur zog sich vom OA Elterlein in Richtung Schwarzbach. Maßnahmen: Straße wurde zeitweise voll gesperrt, Ölbinder wurde aufgebracht, eingekehrt und nach ausreichender Einwirkzeit wieder aufgenommen. Nach Rücksprache mit der Polizei, musste die Ölwehr noch hinzu gerufen werden, da die Fahrbahn nicht…

Einsatz Nr. 2 – Brennt Lkw

Lage bei Eintreffen:  Polizei und FF Scheibenberg bereits am Einsatzort, Lkw-Brand soweit unter Kontrolle. Maßnahmen:  Klärung mit Einsatzleiter über weitere Maßnahmen. Bereit.- und Vorhalten von Löschgerätschaften. Nach Rücksprache mit EL, Rückfahrt in Feuerwehrgerätehaus und Einsatzbereitschaft wiederhergestellt